BellyLove* nordic walking

Nordic Walking ist besonders Gelenk- und Beckenbodenschonend, denn anders als beim Joggen, wirkt sich sanftes Nordic Walking positiv auf deinen Körper aus. Im Vergleich: Beim Joggen wirkt das Gewicht eines Ponys (450kg !) auf deinen Körper. Das kann für die körperlichen Strukturen nach einer Schwangerschaft problematisch für dich werden.

 

Die Bewegung an der frischen Luft tut euch Beiden gut, baut Stress ab und entspannt - dein Baby wird vermutlich einfach schlafen. Auch bei schlechterem Wetter tust du aktiv etwas für euer Immunsystem.

 

Du wirst fit - dein Baby macht mit.

 

Ganz ohne Babysitter hast du dein Baby einfach nah bei Dir, mit einer bequemen Tragehilfe oder Bindeweise hast du das Gewicht deines Babys optimal verteilt.

Durch die Tragehilfe hast du die Hände für die Stöcke zur Verfügung. Dieser zusätzliche Stockeinsatz bringt den Oberkörper mit ein ins Training. Deine Wirbelsäule erhält sanfte Mobilisation und die Bandscheiben werden auf sehr gesunde Art ent- und belastet, so saugen sich die "Puffer" zwischen deinen Wirbeln wieder wie nasse Schwämme voll. Du wirst bei regelmäßigem Training merken, wie es deinem Rücken wohltut! 

 

Dein Herz-Kreislauf-System kommt noch mehr in Schwung und ganz nebenbei werden Verspannungen in deinem Nacken durch die Schulterarbeit gelöst.

Nordic Walking geht bei jedem Trainingslevel, egal ob als sanften Einstieg in den Sport, oder als aktive Sportlerin. Kleine Stopps mit Übungen für deine tiefliegende Muskulatur machen unseren Walk zu einem kleinen Workout.

 

Teures Outfit unnötig - du benötigst nur bequeme Sportschuhe und bequeme Kleidung.

Dein Baby genießt deine Nähe, wie immer beim getragen werden.

Das steigende Gewicht deines Babys steigert dein kleines Training immer weiter - netter weiterer Nebeneffekt eines kleinen Traglings.

 

Stöcke kannst du dir gern bei mir leihen (bei der Buchung).

Vorteile während der Schwangerschaft...

  • optimale Ausdauersportart (wirkt übermäßiger Gewichtszunahme entgegen und bereitet dich auf die Geburt vor
  • kann von Beginn bis Ende der Schwangerschaft ausgeübt werden
  • die Sauerstoffversorgung und Durchblutung des Embryos werden verbessert
  • in der Schwangerschaft typische Rückenbeschwerden werden vermindert

 

Vorteile nach der Geburt...

Voraussetzungen:
 

  • unterstützende Wirkung der Rückbildung
  • gelenkschonend und muskelaufbauend (ca. 90% der gesamten Muskulatur wird beansprucht)
  • gewichtsregulierend
  • stressabbauend durch Bewegung an der frischen Luft und Austausch mit anderen Mamas
  • Stärkung der Mama-Baby-Bindung durch das Tragen (Babys sind ruhiger, schreien weniger und sind stressresistenter)
  • auch geeignet bei Schreibaby
  • keine Betreuung des Babys während du Sport machst
  • positive Abschlussuntersuchung bei der Gynokologin/ dem Gynokologen (6 Wochen nach Geburt bzw. 12 Wochen nach Kaiserschnitt
  • gesunde und komplikationslose Schwangerschaft (mit Ärztin/Arzt abklären)
  • geeignete Tragehilfe bzw. Tragetuch  (bei Bedarf biete ich eine individuelle Trageberatung für Einzelpersonen oder Gruppen gegen Gebühr an)
  • keine Vorkenntnisse in Nordic Walking notwendig (du lernst es in meinem Unterricht)
  • Bedarf an Stöcken bitte anmelden

Mit den anderen Frauen macht es gleich doppelt Spaß, ihr habt Zeit für euch, könnt euch über eure Sorgen oder Ängste austauschen, oder über tolle positive Dinge in eurem neuen Leben als Mama. Denn unter Gleichgesinnten wird der Alltagswahnsinn gleich wieder einfacher. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.